Der BAK Gerechter Frieden im Nahen Osten der Partei DIE LINKE wendet sich mit Nachdruck gegen die Entscheidung der US-Regierung, die Zuwendungen der USA für das palästinensische Flüchtlingshilfswerk UNRWA bei der UNO um 65 Millionen US-$ zu kürzen.
Antikrieg
Zur Jerusalem-Entscheidung der US-Regierung
Erklärung des Sprecherrates des Bundesarbeitskreises (BAK)
Gerechter Frieden im Nahen Osten in der Partei Die Linke
zur Jerusalem-Entscheidung der US-Regierung vom 6. 12. 2017
Ihre Kriege – unsere Toten!
Nach den Pariser Attentaten: Frieden, jetzt erst recht! Krieg hilft nicht – im Gegenteil. Von Inge Höger
Die Attentate von Paris und Saint-Denis haben viele Menschen zutiefst schockiert und beängstigt; ein Gefühl er Unsicherheit macht sich breit. Diese Unsicherheit ist für die Menschen in vielen Ländern der Erde Alltag. Z.B. in Mali, Syrien, Irak, Jemen, Pakistan oder Afghanistan ist es traurige Normalität, dass Zivilistinnen und Zivilisten bei Bombenangriffen, Drohnen-Attacken oder Terroranschlägen ums Leben kommen. Dieser grausame Kriegsalltag war am 13. November (vorübergehend?) auch in Europa angekommen. Weiterlesen
Antimilitaristischer Protest gegen Großen Zapfenstreich der Bundeswehr – Brutaler Polizeiübergriff auf Demonstration
Pressemitteilung des Bündnisses der Demo gegen den großen Zapfenstreich
Am 11. November 2015 fand in Berlin-Mitte eine Demonstration unter dem Motto „Zapfenstreich abpfeifen – Bundeswehr auflösen! 60 Jahre Bundeswehr – Kein Grund zu feiern“ mit etwa 300 Teilnehmenden gegen den „Großen Zapfenstreich“ der Bundeswehr statt. Beim Abschluss der Demonstration verletzten Einheiten der Polizei mehrere Teilnehmende. Die Veranstalter*innen kritisieren das Verhalten der Polizei scharf und fordern Aufklärung. Weiterlesen
Die Bundeswehr zieht aus Sardinien ab
Lokale Proteste und linker Druck aus Deutschland haben Erfolg. Von Carsten Albrecht
Seit der Wiederbewaffnung Westdeutschlands führt die Bundeswehr Übungsmanöver auf den NATO-Stützpunkten der italienischen Insel Sardinien durch. Doch damit ist nun offenbar Schluss. Wie die sardische Tageszeitung „Sardiniapost“ am 23. Januar berichtete, wird die Bundeswehr demnächst von Sardinien abziehen und „in ein anderes Land ziehen, wo die Soldaten dauerhafter üben und ein ,einladenderes‘ Klima vorfinden können“. Weiterlesen
Sicherung eines dauerhaften Friedens
Das Ringen um eine friedliche Nachkriegsregelung, das Potsdamer Abkommen von 1945 und was aus ihm geworden ist. Von Prof. Dr. Anton Latzo
Mit dem Hissen der Siegesfahne der Roten Armee auf dem Reichstag in Berlin begann einer neuer Abschnitt des Kampfes um die Durchsetzung solcher ökonomischer, politischer und geistiger Verhältnisse, die die Wiederholung der kriegerischen Katastrophe ausschließen, den Frieden und eine demokratische, den gesellschaftlichen Fortschritt fördernde Gesellschaft ermöglichen sollten. Weiterlesen
Der Sieg über den Faschismus ist eine Tat der Befreiung
Der Kampf der Völker an der Seite der Sowjetunion gegen faschistische Herrschaft. Von Prof. Dr. Anton Latzo
In Deutschland war es den Volksmassen 1918/19 nicht gelungen, den Militarismus als System zu vernichten. So bildete dieser auch weiterhin ein wichtiges Vehikel des deutschen Monopolkapitals für seine antikommunistische, antidemokratische und revanchistisch-expansionistische Politik. Weiterlesen
Sieg über den Faschismus ist eine Tat der Befreiung Betrachtungen zu Ursachen des Zweiten Weltkrieges
Die Geschichte der unmittelbaren und weiter entfernteren Vergangenheit ist schmerzlich, aber voller Lehren. Von Prof. Dr. Anton Latzo
Das faschistische Deutschland konnte seine Innen- und Außenpolitik verfolgen, weil sie von den anderen imperialistischen Großmächte in der Hoffnung geduldet und sogar gefördert wurde, sie in antikommunistischem Sinne gegen die Sowjetunion einsetzen zu können. Weiterlesen
Frieden auf Erden – Friedenslogik statt Kriegsrhetorik – und keine Verleumdung von Kriegsgegner*innen
Erklärung des AKL-Bundessprecher*innen-Rates zum Friedenswinter
Weihnachten steht vor der Tür und die Weihnachtsbotschaft beginnt mit den Worten: „Friede auf Erden“, aber in deutschen Leitmedien tobt eine Auseinandersetzung gegen die Friedensbewegung und insbesondere gegen Antimilitarist*innen in der Partei DIE LINKE. Die Friedensbewegung hat es gewagt, mit einem Aufruf tiefer Besorgnis über die sich weltweit ausbreitenden Kriege zu Demonstrationen und Kundgebungen in Berlin und anderswo insbesondere auch gegen den Kriegshetzer Gauck aufzurufen. Weitere Aktionen im Friedenswinter 2014/2015 sollen folgen. Dieser Aufruf wendet sich an ein breites Spektrum von Unterstützer*innen auch aus dem Spektrum der Montagsmahnwachen, wenn sie sich eindeutig antifaschistisch positionieren und gegen rechte Tendenzen abgrenzen. Weiterlesen
Kobane retten – aber wie?
Zur Lösung des Konfliktes in Syrien und im Irak gibt es verschiedene Ansätze – auch innerhalb der Linken. Weiterlesen